Die biofragmentierbaren Anastomosenringe (BAR) stellen ein neues, faszinierendes Konzept in der gastrointestinalen Chirurgie dar. Ziel der nachstehend beschriebenen prospektiven Studie ist es, die Praktikabilität und Sicherheit von Kompressionsanasto- mosen unter den Bedingungen eines Ausbildungskrankenhauses zu prüfen. Von 3/1989 bis 12/1991 wurden 304 BAR-Anastomosen bei 267 Patienten durchgeführt (29 Patienten erhielten 2 Anastomosen, bei 4 Patienten wurden 3 BAR-Anastomosen erstelllt). 119 Patienten wurden wegen gutartiger, 148 wegen maligner Erkrankungen operiert. Es wurden 155 Colocolostomien (alle End/End), 50 Jejunocolostomien (48 End/End, 2 Seit/Seit), 75 Dünndarmanastomosen (36 End/End, 35 End/Seit, 4 Seit/Seit), 14 Ga-strojejunostomien (6 End/End, 5 End/Seit, 3 Seit/Seit) und 10 Anastomosen verschie-dener Art hergestellt. 6,5% der Anastomosen entwickelten radiologisch nachweisbare Leckagen, wovon 3,3% klinisch relevant waren. Die höchste Leckagerate wiesen die Colocolostomien auf mit 10,3% radiologisch nachweisbaren und 4,5% klinisch rele-vanten Insuffizienzen. Die Insuffizienzrate bei Dünndarm-Colon-Anastomosen betrug 4% bzw. 2%. Bei Dünndarm-Dünndarm-Anastomosen trat eine radiologische und klinische Insuffizienz in 1 von 75 Fallen auf (1,3%). Bei Gastrojejunostomien war eine von 14 Anastomosen insuffizient. Es traten keine Blutungen auf, die auf die BAR-Anastomose zurückzuführen gewesen waren, ebenfalls keine klinisch relevante Stenose. In zwei Fallen entwickelte sich ein Subileus, der jeweils spontan ausheilte. Die Darmaktivität setzte durchschnittlich nach 4 Tagen ein. Tee wurde am 3. Tag verabreicht (1 .-8.), flüssige/passierte Kost am 6. Tag (1.-14.), Schonkost am 8. Tag (5.-18.) und normale Kost durchschnittlich ab dem 10. Tag. Die Technik der Darmanastomosen mit einem BAR-Ring ist leicht erlernbar und stellt ein für drei Standardtechniken anwendbares Prinzip dar: End/End-, End/Seit- und Seit/Seit-Anastomosen. Die Leckagerate ist jener bei Klammer- und Handnahtanastomosen in entsprechenden Bereichen vergleichbar. Stenosen oder postoperative Blutungen treten praktisch gar nicht auf. Im Colon, im oberen und mittleren Rektum sowie im Dünndarm sind Kompressionsanastomosen wegen ihrer ausgezeichneten Funktion besonders indiziert und bieten eine attraktive Alternative zur Hand- oder Klammernaht.

This content is only available via PDF.
Copyright / Drug Dosage / Disclaimer
Copyright: All rights reserved. No part of this publication may be translated into other languages, reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, microcopying, or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.
Drug Dosage: The authors and the publisher have exerted every effort to ensure that drug selection and dosage set forth in this text are in accord with current recommendations and practice at the time of publication. However, in view of ongoing research, changes in government regulations, and the constant flow of information relating to drug therapy and drug reactions, the reader is urged to check the package insert for each drug for any changes in indications and dosage and for added warnings and precautions. This is particularly important when the recommended agent is a new and/or infrequently employed drug.
Disclaimer: The statements, opinions and data contained in this publication are solely those of the individual authors and contributors and not of the publishers and the editor(s). The appearance of advertisements or/and product references in the publication is not a warranty, endorsement, or approval of the products or services advertised or of their effectiveness, quality or safety. The publisher and the editor(s) disclaim responsibility for any injury to persons or property resulting from any ideas, methods, instructions or products referred to in the content or advertisements.
You do not currently have access to this content.