Abstract
Sinn und Zweck der Staging-Laparoskopie ist es, die prätherapeutische Diagnostik weiter zu präzisieren, um anschließend ein stadiengerechtes Therapiekonzept für die jeweiligen Patienten zu erstellen. In dieser Arbeit soll der Stellenwert der diagnostischen Laparoskopie bei verschiedenen malignen Tumoren im Einzelnen anhand evidenzbasierter Leitlinien dargestellt werden. Zu den entsprechenden Veröffentlichungen erfolgte eine Literaturrecherche in PubMed. Lediglich beim Staging gynäkologischer Tumoren wurde eine randomisierte Studie durchgeführt. Im Rahmen dieser Studie konnte zumindest für das Zervixkarzinom keine höhere Genauigkeit durch die Laparoskopie erzielt werden. Für gastrointestinale Tumoren stehen lediglich prospektive und retrospektive Beobachtungsstudien zur Verfügung, die einen evidenzbasierten Level B erreichen. In diesen Studien wird die Staging-Laparoskopie zur Präzision der prätherapeutischen Diagnostik empfohlen. Eine Untersuchung zur Wertigkeit der diagnostischen Laparoskopie bei malignen Tumoren mit einem evidenzbasierten Level A steht derzeit nicht zur Verfügung. In den prospektiven und retrospektiven Beobachtungsstudien mit einem evidenzbasierten Level B wird die Staging-Laparoskopie vor therapeutischen Maßnahmen insbesondere für gastrointestinale Tumoren empfohlen.