Abstract
Die kombinierte Pankreas- und Nierentransplantation bei Patienten mit diabetischer Nephropathie und terminaler Niereninsuffizienz brachte im eigenen Krankengut zwischen 1973 und 1979 keine Langzeiterfolge. Von 1980 bis 1982 wurden mit derselben Indikation 13 simultane Transplantationen vorgenommen. Die Pankreastransplantation wurde in Form der Pankreassegment-Transplantation mit gleichzeitiger oder verzögerter Duktverödung durchgeführt. Fünf Patienten leben noch; bei 4 davon war die Pankreasfunktion nach 2, 5 und 9 Monaten bzw. 5 Jahren verlorengegangen. Eine Patientin lebt nach 15 Jahren mit gut funktionierendem Pankreas- und Nierentransplantat. Dieser Fall entspricht dem weltweit längsten Uberleben nach Pankreas- und Nierentransplantation.