Abstract
Die Berechnung des Nährstoffbedarfes im Rahmen der parenteralen Ernährung ist ebenso wie die korrekte Zusammenstellung eines bedarfsdeckenden Infusionsregimes ein zeitaufwendiger und fehlerträchtiger Prozeβ. Dies gilt gleichermaβen für die Kontrolle der Ernährungstherapie mit Hilfe von Laborparametern und Tagesbilanzen. Im Gefolge einer enormen Verbesserung des Preis-Leistungs-Verhältnisses von Personalcomputern wurden daher in den letzten Jahren zahlreiche Programme für die künstliche Ernährung entwickelt und publiziert. Die vorliegende Übersicht erläutert anhand einiger Beispiele die allgemeinen Prinzipien sowie spezielle Aspekte von Ernährungsprogrammen. Es wird ein Anforderungsprofil vorgeschlagen, das die Aspekte Technik der Bedarfsberechnung, Datenbank und Bedienung des Programmes erfaβt. Das Anforderungsprofil sollte für die Beurteilung vorhandener Programme herangezogen werden. Ein eigenes Programm wurde unter Berücksichtigung dieser Kriterien entwickelt und bezüglich der Faktoren Genauigkeit von Tagesbilanzen, Qualität der Ernährungstherapie und Arbeitsersparnis untersucht. Die Ergebnisse zeigen eine wesentliche Verbesserung aller Faktoren. Das Programm wird in absehbarer Zeit zur Weitergabe zur Verfügung stehen.