Skip Nav Destination
Insulin / Sulfonylharnstoff: 2. Symposium "Kombinationstherapie Insulin / Sulfonylharnstoff bei Typ II-Diabetes", Oktober 1986
Edited by
S.Karger AG
Status:
Available
ISBN electronic:
978-3-318-04787-5
ISBN print:
978-3-8055-4601-0
Publication date:
1988
Insulin / Sulfonylharnstoff: 2. Symposium "Kombinationstherapie Insulin / Sulfonylharnstoff bei Typ II-Diabetes", Oktober 1986
Edited by: W. Bachmann, N. Lotz, H. Mehnert
https://doi.org/10.1159/isbn.978-3-318-04787-5
ISBN (print): 978-3-8055-4601-0
ISBN (electronic): 978-3-318-04787-5
Publisher: S.Karger AG
Published: 1988
Download citation file:
Digital Version
Pay-Per-View Access
$74.00
Print Version
Insulin / Sulfonylharnstoff
$74.00
Table of Contents
-
1 - 12: Kombination Insulin/Sulfonylharnstoffe — ein neuer Beginn?ByW. Bachmann;W. BachmannaKreiskrankenhaus Kronach, BRD, undSearch for other works by this author on:N. Lotz;N. LotzbForschergruppe Diabetes, Krankenhaus München-Schwabing, BRDSearch for other works by this author on:C. SiegerC. SiegerbForschergruppe Diabetes, Krankenhaus München-Schwabing, BRDSearch for other works by this author on:
-
13 - 25: Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus der kombinierten Gabe von Glibenclamid und Insulin bei Typ-II-Diabetikern mit Sekundärversagen auf die orale BehandlungByJ. ReiterJ. ReiterForschungslaboratorien der Boehringer Mannheim GmbH, Mannheim, BRD, und der aChirurgischen Klinik am Klinikum Mannheim, BRDSearch for other works by this author on:
-
26 - 34: Kombinationsbehandlung mit unterschiedlichen Glibenclamiddosen: Eine Doppelblindstudie an 36 SekundärversagernByH. HascheH. HascheRotenburg/Wümme, BRDSearch for other works by this author on:
-
35 - 46: Kombinierte Behandlung von Typ-II-Diabetikern mit Insulin und Glibenclamid nach Tablettensekundärversagen: Doppelblinde, Insulin-Placebo-kontrollierte Cross-over-StudieByO. Schwarz;O. SchwarzaForschungslaboratorien der Boehringer Mannheim GmbH, Mannheim, BRDSearch for other works by this author on:C. Rosak;C. RosakbZentrum der Inneren Medizin, Abteilung für Endokrinologie, Universitätsklinikum Frankfurt a. M., BRDSearch for other works by this author on:P. H. Althoff;P. H. AlthoffbZentrum der Inneren Medizin, Abteilung für Endokrinologie, Universitätsklinikum Frankfurt a. M., BRDSearch for other works by this author on:K. Schöffling;K. SchöfflingbZentrum der Inneren Medizin, Abteilung für Endokrinologie, Universitätsklinikum Frankfurt a. M., BRDSearch for other works by this author on:F. H. SchmidtF. H. SchmidtaForschungslaboratorien der Boehringer Mannheim GmbH, Mannheim, BRDSearch for other works by this author on:
-
47 - 53: Kombination von Normalinsulin plus Glibenclamid bei SekundärversagernByT. StahlT. StahlAbt. Innere Medizin, Bethesda-Krankenhaus Freudenberg, BRDSearch for other works by this author on:
-
54 - 70: Sulfonylharnstoff/Insulin-Kombination bei Diabetes mellitus nach Tablettensekundärversagen: Ergebnisse einer Doppelblind-Glibenclamid-Cross-over-StudieByH. R. HenrichsH. R. HenrichsDiabetes-Zentrum Quakenbrück, Fachabt. für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten am Christi. Krankenhaus, Quakenbrück, BRDSearch for other works by this author on:
-
71 - 80: Vergleich von präprandialer Altinsulingabe mit NPH-Insulingabe vor dem Schlafengehen und konventioneller Insulintherapie bei der Kombinationstherapie Insulin/Sulfonylharnstoffe beim Typ-II-DiabetesByB. Willms;B. WillmsFachklinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten, Bad Lauterberg im Harz, BRDSearch for other works by this author on:A. BoustaniA. BoustaniFachklinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten, Bad Lauterberg im Harz, BRDSearch for other works by this author on:
-
81 - 87: Insulinbehandlung bei Typ-II-Diabetes bei Sekundärversagen einer Sulfonylharnstoff-Therapie: DiskussionsbeitragByP. BottermannP. BottermannII. Med. Klinik und Poliklinik der TU München, Klinikum rechts der Isar, München, BRDSearch for other works by this author on:
-
88 - 97: Nachts Insulin — tags Sulfonylharnstoffe: der praktikable Kompromiß zur Insulinersteinstellung bei Typ-II-Diabetikern im SH-SekundärversagenByK. H. BergisK. H. BergisDiabetes-Klinik Bad Mergentheim, BRDSearch for other works by this author on:
-
98 - 106: Vergleichsstudie zwischen Sulfonylharnstoff/ Insulin- (mit spezieller Berücksichtigung eines Kollektivs niereninsuffizienter Patienten) und Metformin/Insulin-Kombinationstherapie bei Typ-II-DiabetesByB. Knick;B. KnickAbt. Diabetologie, Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden, BRDSearch for other works by this author on:A. Röckel;A. RöckelAbt. Diabetologie, Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden, BRDSearch for other works by this author on:N. Panitz;N. PanitzAbt. Diabetologie, Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden, BRDSearch for other works by this author on:U. GrothU. GrothAbt. Diabetologie, Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden, BRDSearch for other works by this author on:
-
107 - 112: Langzeitergebnisse der Kombinationstherapie Insulin/Sulfonylharnstoff: Ergebnisse, Kritik, klinische KonsequenzenByE. Mäser;E. MäserDeutsche Klinik für Diagnostik, Fachbereich Diabetologie, Wiesbaden, BRD a3. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Gießen, BRDSearch for other works by this author on:K. FederlinK. FederlinDeutsche Klinik für Diagnostik, Fachbereich Diabetologie, Wiesbaden, BRD a3. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Gießen, BRDSearch for other works by this author on:
-
113 - 125: Kontrollierte, multizentrische, doppelblinde klinische Prüfung zur Wirksamkeit der Kombinationsbehandlung1ByW. Bachmann;W. BachmannaInnere Abteilung, Kreiskrankenhaus Kronach, BRDSearch for other works by this author on:N. Lotz;N. Lotzb3. Med. Abteilung des Städtischen Krankenhauses München-Schwabing, BRDSearch for other works by this author on:H. Mehnert;H. Mehnertb3. Med. Abteilung des Städtischen Krankenhauses München-Schwabing, BRDSearch for other works by this author on:C. Rosak;C. RosakcZentrum der Inneren Medizin, Abteilung für Endokrinologie, Univ.-Klinikum Frankfurt/M., BRDSearch for other works by this author on:K. SchöfflingK. SchöfflingcZentrum der Inneren Medizin, Abteilung für Endokrinologie, Univ.-Klinikum Frankfurt/M., BRDSearch for other works by this author on:
-
126 - 136: Langzeitergebnisse der kombinierten Sulfonylharnstoff/Insulin-Therapie bei Patienten mit positivem Glibenclamidtest unter Clamp-BedingungenByW. Stürmer;W. StürmeraMedizinische Univ.-Klinik Würzburg, BRDSearch for other works by this author on:J. Schrezenmeir;J. SchrezenmeirbII. Medizinische Klinik, Abteilung für Endokrinologie, Universität Mainz, BRDSearch for other works by this author on:H. KasperH. KasperaMedizinische Univ.-Klinik Würzburg, BRDSearch for other works by this author on:
-
137 - 152: Die Kombination von Sulfonylharnstoff und Insulin in der Langzeittherapie des «Sekundärversagens» bei Typ-II-DiabetesByN. Lotz;N. LotzaIII. Med. Abteilung des Städtischen Krankenhauses München-Schwabing, Forschergruppe Diabetes e.V., München, BRDSearch for other works by this author on:W. Bachmann;W. BachmannbInnere Abteilung, Kreiskrankenhaus Kronach, und Forschergruppe Diabetes e.V., München, BRDSearch for other works by this author on:H. MehnertH. MehnertaIII. Med. Abteilung des Städtischen Krankenhauses München-Schwabing, Forschergruppe Diabetes e.V., München, BRDSearch for other works by this author on:
-
153 - 158: Insulin/Sulfonylharnstoff-Therapie bei «Sekundärversagen» — klinische BeobachtungenByR. Petzoldt;R. PetzoldtDiabetesklinik Bad Oeynhausen, BRDSearch for other works by this author on:E. KleinE. KleinDiabetesklinik Bad Oeynhausen, BRDSearch for other works by this author on:
-
159 - 161: Kombinationsbehandlung Sulfonylharnstoff/Insulin bei Sekundärversagen: Langzeitbeobachtungen bei mehrfacher stationärer Behandlung (Diskussionsbeitrag)ByW. KleinW. KleinInnere Abteilung Havelhöhe, Krankenhaus Berlin-Spandau, BerlinSearch for other works by this author on:
-
162 - 167: SchlußbetrachtungenByW. Bachmann;W. BachmannStädtisches Krankenhaus München-Schwabing, BRD und aKreiskrankenhaus Kronach, BRDSearch for other works by this author on: