Skip Nav Destination
Contributions to Oncology
Adriamycin-Symposium: Ergebnisse und Aspekte Gemeinsames Symposium der Arbeitsgemeinschaft Internistischer Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und der Farmitalia Carlo Erba (Freiburg i.Br.), Frankfurt a.M., März 1981
S.Karger AG
Volume
9
Status:
Available
ISBN electronic:
978-3-318-03392-2
ISBN print:
978-3-8055-2966-2
Discontinued Book Series:
Contributions to Oncology
Subject Area:
Further Areas
,
Gastroenterology
,
Hematology
,
Immunology and Allergy
,
Nephrology
,
Oncology
,
Pharmacology
,
Women's and Children's Health
Publication date:
1981
Adriamycin-Symposium: Ergebnisse und Aspekte Gemeinsames Symposium der Arbeitsgemeinschaft Internistischer Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und der Farmitalia Carlo Erba (Freiburg i.Br.), Frankfurt a.M., März 1981
Edited by: D. Füllenbach, G.A. Nagel, S. Seeber
https://doi.org/10.1159/isbn.978-3-318-03392-2
ISBN (print): 978-3-8055-2966-2
ISBN (electronic): 978-3-318-03392-2
Publisher: S.Karger AG
Published: 1981
Download citation file:
Digital Version
Pay-Per-View Access
$116.00
Print Version
Adriamycin-Symposium
$116.00
Table of Contents
-
1 - 15: Molekulare, zelluläre und klinische Pharmakologie von AdriamycinByS. SeeberS. SeeberInnere Universitätsklinik und Poliklinik (Tumorforschung), Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen, BRDSearch for other works by this author on:
-
16 - 25: Metabolisierung und Ausscheidung von AdriamycinByG. Ehninger;G. EhningerMedizinische Universitätsklinik Tübingen, BRDSearch for other works by this author on:H. Stocker;H. StockerMedizinische Universitätsklinik Tübingen, BRDSearch for other works by this author on:K. WilmsK. WilmsMedizinische Universitätsklinik Tübingen, BRDSearch for other works by this author on:
-
26 - 32: Toxizität von Adriamycin Allgemeine EinführungByK. WilmsK. WilmsAbteilung Innere Medizin II, Medizinische Universitätsklinik Tübingen, BRDSearch for other works by this author on:
-
43 - 48: Eine mögliche Prävention der adriamycininduzierten Kardiomyopathie durch Kalziumantagonisten1ByM. Garbrecht;M. GarbrechtAbteilung für Onkologie/Hämatologie und Abteilung für Kardiologie, II. Medizinische Universitätsklinik Hamburg, BRDSearch for other works by this author on:U. Müllerleile;U. MüllerleileAbteilung für Onkologie/Hämatologie und Abteilung für Kardiologie, II. Medizinische Universitätsklinik Hamburg, BRDSearch for other works by this author on:P. Hanrath;P. HanrathAbteilung für Onkologie/Hämatologie und Abteilung für Kardiologie, II. Medizinische Universitätsklinik Hamburg, BRDSearch for other works by this author on:B. Langenstein;B. LangensteinAbteilung für Onkologie/Hämatologie und Abteilung für Kardiologie, II. Medizinische Universitätsklinik Hamburg, BRDSearch for other works by this author on:K. Bieber;K. BieberAbteilung für Onkologie/Hämatologie und Abteilung für Kardiologie, II. Medizinische Universitätsklinik Hamburg, BRDSearch for other works by this author on:W. KrügerW. KrügerAbteilung für Onkologie/Hämatologie und Abteilung für Kardiologie, II. Medizinische Universitätsklinik Hamburg, BRDSearch for other works by this author on:
-
49 - 63: Tierexperimentelles Modell zur akuten und chronischen Adriamycin-Kardiotoxizitat1ByN. Mendler;N. MendlerbAbteilung für Experimentelle Chirurgie im Deutschen Herzzentrum, München, BRDSearch for other works by this author on:W. Heimisch;W. HeimischbAbteilung für Experimentelle Chirurgie im Deutschen Herzzentrum, München, BRDSearch for other works by this author on:L. Böning;L. BöningcMedizinische Klinik III, Klinikum Großhadern der Universität München undSearch for other works by this author on:H. J. Kolb;H. J. KolbcMedizinische Klinik III, Klinikum Großhadern der Universität München undSearch for other works by this author on:H. -D. BolteH. -D. BolteaMedizinische Klinik I undSearch for other works by this author on:
-
64 - 75: Biochemische Ursachen der kumulativen Anthracyclin-Kardiotoxizität — Ansatzpunkte für eine kardioprotektive Begleittherapie?1ByM. E. ScheulenM. E. ScheulenInnere Universitätsklinik und Poliklinik (Tumorforschung), Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen, BRDSearch for other works by this author on:
-
76 - 93: Lokale Toxizität des Adriamycins: (Mit Farbtafeln I und II)ByH. Köstering;H. KösteringMedizinische Universitätsklinik, Abteilung Hamatologie/Onkologie, Göttingen, BRDSearch for other works by this author on:U. Kasten;U. KastenMedizinische Universitätsklinik, Abteilung Hamatologie/Onkologie, Göttingen, BRDSearch for other works by this author on:H. Ruskowski;H. RuskowskiMedizinische Universitätsklinik, Abteilung Hamatologie/Onkologie, Göttingen, BRDSearch for other works by this author on:J. -H. Beyer;J. -H. BeyerMedizinische Universitätsklinik, Abteilung Hamatologie/Onkologie, Göttingen, BRDSearch for other works by this author on:G. A. NagelG. A. NagelMedizinische Universitätsklinik, Abteilung Hamatologie/Onkologie, Göttingen, BRDSearch for other works by this author on:
-
94 - 101: Neue Hypothermiemethode zur Verminderung der adriamycininduzierten AlopezieByH. Rüttgers;H. RüttgersUniversitäts-Frauenklinik Heidelberg, BRDSearch for other works by this author on:M. Kaufmann;M. KaufmannUniversitäts-Frauenklinik Heidelberg, BRDSearch for other works by this author on:L. AuerL. AuerUniversitäts-Frauenklinik Heidelberg, BRDSearch for other works by this author on:
-
102 - 112: Auswirkungen von Adriamycin auf das Blutgerinnungssystem von PatientenByH. Köstering;H. KösteringMedizinische Universitätsklinik Göttingen, Abteilung Hämatologie/Onkologie, Göttingen, BRDSearch for other works by this author on:H. Brüning;H. BrüningMedizinische Universitätsklinik Göttingen, Abteilung Hämatologie/Onkologie, Göttingen, BRDSearch for other works by this author on:D. Volkening;D. VolkeningMedizinische Universitätsklinik Göttingen, Abteilung Hämatologie/Onkologie, Göttingen, BRDSearch for other works by this author on:H. E. Wander;H. E. WanderMedizinische Universitätsklinik Göttingen, Abteilung Hämatologie/Onkologie, Göttingen, BRDSearch for other works by this author on:J. H. BeyerJ. H. BeyerMedizinische Universitätsklinik Göttingen, Abteilung Hämatologie/Onkologie, Göttingen, BRDSearch for other works by this author on:
-
113 - 139: Klinik von AdriamycinByW. SchremlW. SchremlAbteilung Innere Medizin III, Departement für Innere Medizin der Universität Ulm, Kliniken am Safranberg, Ulm/Donau, BRDSearch for other works by this author on:
-
140 - 149: Indikation von Adriamycin beim metastasierenden MammakarzinomByH. -E. WanderH. -E. WanderAbteilung Hämatologie/Onkologie, Medizinische Universitätsklinik Göttingen, BRDSearch for other works by this author on:
-
150 - 152: Alternierende zytostatische Chemotherapie plus Tamoxifen beim metastasierenden MammakarzinomByG. Mußgnug;G. MußgnugSt.-Johannes-Hospital, Medizinische Klinik II, Duisburg, BRDSearch for other works by this author on:R. Donhuijsen-Ant;R. Donhuijsen-AntSt.-Johannes-Hospital, Medizinische Klinik II, Duisburg, BRDSearch for other works by this author on:L. Habets;L. HabetsSt.-Johannes-Hospital, Medizinische Klinik II, Duisburg, BRDSearch for other works by this author on:G. Kleinmanns;G. KleinmannsSt.-Johannes-Hospital, Medizinische Klinik II, Duisburg, BRDSearch for other works by this author on:M. Schroeder;M. SchroederSt.-Johannes-Hospital, Medizinische Klinik II, Duisburg, BRDSearch for other works by this author on:W. Wellens;W. WellensSt.-Johannes-Hospital, Medizinische Klinik II, Duisburg, BRDSearch for other works by this author on:M. WesterhausenM. WesterhausenSt.-Johannes-Hospital, Medizinische Klinik II, Duisburg, BRDSearch for other works by this author on:
-
153 - 157: Effizienz und Nebenwirkungen einer Kombinations-Chemotherapie mit Adriamycin und Cyclophosphamid beim metastasierenden MammakarzinomByP. Schmidt-Rhode;P. Schmidt-RhodeUniversitäts-Frauenklinik Köln, BRDSearch for other works by this author on:K. -D. Schulz;K. -D. SchulzUniversitäts-Frauenklinik Köln, BRDSearch for other works by this author on:H. H. ZschauschH. H. ZschauschUniversitäts-Frauenklinik Köln, BRDSearch for other works by this author on:
-
158 - 170: Gegenwärtiger Stand der adjuvanten Therapie bei operierten MammakarzinomenByG. BastertG. BastertZentrum der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt, BRDSearch for other works by this author on:
-
171 - 176: Ergebnisse einer adjuvanten Chemotherapie mit Adriamycin beim MammakarzinomByA. K. J. Brachetti;A. K. J. BrachettiUniversitäts-Frauenklinik des Saarlandes, Homburg, BRDSearch for other works by this author on:H. LimburgH. LimburgUniversitäts-Frauenklinik des Saarlandes, Homburg, BRDSearch for other works by this author on:
-
177 - 182: Prospektive, randomisierte Studie zur adjuvanten Strahlen- und Adriamycintherapie des operablen MammakarzinomsByK. -D. Schulz;K. -D. SchulzUniversitäts-Frauenklinik Köln, BRDSearch for other works by this author on:P. Schmidt-Rhode;P. Schmidt-RhodeUniversitäts-Frauenklinik Köln, BRDSearch for other works by this author on:E. M. Röttinger;E. M. RöttingerUniversitäts-Frauenklinik Köln, BRDSearch for other works by this author on:R. KaiserR. KaiserUniversitäts-Frauenklinik Köln, BRDSearch for other works by this author on:
-
183 - 190: Prognostische Bedeutung des Einflusses von Adriamycin auf die RNS-Biosynthese bei primären MammakarzinomenByM. Kaufmann;M. KaufmannUniversitäts-Frauenklinik Heidelberg, BRDSearch for other works by this author on:F. KubliF. KubliUniversitäts-Frauenklinik Heidelberg, BRDSearch for other works by this author on:
-
191 - 202: Chemotherapie des kleinzelligen BronchialkarzinomsByN. NiederleN. NiederleInnere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung), Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen, BRDSearch for other works by this author on:
-
203 - 204: Chemotherapie und Schädelbestrahlung beim kleinzelligen Bronchialkarzinom — DiskussionsbeitragByH. SiebnerH. SiebnerMedizinische Abteilung, Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier, BRDSearch for other works by this author on:
-
205 - 216: Therapie der nichtkleinzelligen BronchialkarzinomeByC. GroppC. GroppAbteilung für Hämatologie und Onkologie, Zentrum für Innere Medizin, Universität Marburg, BRDSearch for other works by this author on:
-
217 - 221: Vorläufige Ergebnisse einer Phase-II-Studie zur Chemotherapie des inoperablen Plattenepithelkarzinoms der LungeByN. Niederle;N. NiederleInnere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung) Westdeutsches Tumorzentrum Universitätsklinikum Essen, BRDSearch for other works by this author on:W. Krischke;W. KrischkeInnere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung) Westdeutsches Tumorzentrum Universitätsklinikum Essen, BRDSearch for other works by this author on:C. G. Schmidt;C. G. SchmidtInnere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung) Westdeutsches Tumorzentrum Universitätsklinikum Essen, BRDSearch for other works by this author on:S. SeeberS. SeeberInnere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung) Westdeutsches Tumorzentrum Universitätsklinikum Essen, BRDSearch for other works by this author on:
-
222 - 232: Chemotherapie der Tumoren des Kopf- und Halsbereichs mit Adriamycin: (Mit Farbtafeln III und IV)ByJ. KreidlerJ. KreidlerAbteilung Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie des Bundeswehrkrankenhauses Ulm, Ulm, BRDSearch for other works by this author on:
-
233 - 241: Strahlentherapie von Patienten mit Kopf-Hals- Tumoren nach teilweiser Blockade des Zellzyklus durch Adriamycin und VincristinByJ. Ammon;J. AmmonAbteilungen für Radiologie und Zahn-, Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Medizinische Fakultät der Rheinisch-Westfälischen technischen Hochschule Aachen, BRD, Abteilung für Zahn-, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Bundeswehrkrankenhauses Ulm, BRDSearch for other works by this author on:J. Petzel;J. PetzelAbteilungen für Radiologie und Zahn-, Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Medizinische Fakultät der Rheinisch-Westfälischen technischen Hochschule Aachen, BRD, Abteilung für Zahn-, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Bundeswehrkrankenhauses Ulm, BRDSearch for other works by this author on:J. KreidlerJ. KreidlerAbteilungen für Radiologie und Zahn-, Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Medizinische Fakultät der Rheinisch-Westfälischen technischen Hochschule Aachen, BRD, Abteilung für Zahn-, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Bundeswehrkrankenhauses Ulm, BRDSearch for other works by this author on:
-
242 - 256: Adriamycin zur Behandlung maligner osteogener TumorenByK. Winkler;K. WinklerTumorzentrum Hamburg, Abteilung für pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Universitäts-Kinderklinik, Hamburg, BRDSearch for other works by this author on:G. LandbeckG. LandbeckTumorzentrum Hamburg, Abteilung für pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Universitäts-Kinderklinik, Hamburg, BRDSearch for other works by this author on:
-
257 - 261: WeichteilsarkomeByJ. H. Hartlapp;J. H. HartlappMedizinische Universitätsklinik Bonn-Venusberg, Bonn, BRDSearch for other works by this author on:H. J. IlligerH. J. IlligerMedizinische Universitätsklinik Bonn-Venusberg, Bonn, BRDSearch for other works by this author on:
-
262 - 269: Vincristin/Adriamycin/Cisplatin und Ifosfamid/ Cisplatin bei fortgeschrittenen SarkomenByS. Seeber;S. SeeberInnere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung), Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen, BRDSearch for other works by this author on:R. Becher;R. BecherInnere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung), Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen, BRDSearch for other works by this author on:W. Bierbaum;W. BierbaumInnere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung), Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen, BRDSearch for other works by this author on:M. Higi;M. HigiInnere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung), Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen, BRDSearch for other works by this author on:N. Niederle;N. NiederleInnere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung), Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen, BRDSearch for other works by this author on:C. G. SchmidtC. G. SchmidtInnere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung), Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen, BRDSearch for other works by this author on:
-
270 - 280: Chemotherapie des Ovarialkarzinoms mit AdriamycinByH. CaffierH. CaffierUniversitäts-Frauenklinik Würzburg, BRDSearch for other works by this author on:
-
281 - 289: Zytostatikatherapie der UteruskarzinomeByH. Schmidt-MatthiesenH. Schmidt-MatthiesenZentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Klinikums der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt/Main, BRDSearch for other works by this author on:
-
290 - 295: Behandlung progredienter, radiologisch austherapierter gynäkologischer Plattenepithelkarzinome und Sarkome mit adriamycinhaltigen ZytostatikakombinationenByO. Haeggqwist;O. HaeggqwistUniversitäts-Frauenklinik Würzburg, BRDSearch for other works by this author on:H. CaffierH. CaffierUniversitäts-Frauenklinik Würzburg, BRDSearch for other works by this author on:
-
296 - 304: Topische Therapie beim BlasenkarzinomByH. RübbenH. RübbenAbteilung Urologie, Medizinische Fakultät, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Aachen, BRDSearch for other works by this author on:
-
305 - 311: Intravesikale Adriamycininstillationen zur Rezidivprophylaxe bei nichtinvasiven HarnblasenkarzinomenByK. Burk;K. BurkUrologische Universitätsklinik, Marburg/Lahn, BRDSearch for other works by this author on:B. Ulshöfer;B. UlshöferUrologische Universitätsklinik, Marburg/Lahn, BRDSearch for other works by this author on:J. Hautum;J. HautumUrologische Universitätsklinik, Marburg/Lahn, BRDSearch for other works by this author on:W. Herold;W. HeroldUrologische Universitätsklinik, Marburg/Lahn, BRDSearch for other works by this author on:E. LymberopoulosE. LymberopoulosUrologische Universitätsklinik, Marburg/Lahn, BRDSearch for other works by this author on:
-
312 - 313: Wirkung von Adriamycin, Mitomycin C und VM-26 bei der intravesikalen Instillations- Rezidivprophylaxe des oberflächlichen Harnblasenkarzinoms: Randomisierte StudieByU. Engelmann;U. EngelmannUrologische Klinik und Poliklinik, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, BRDSearch for other works by this author on:J. Thüroff;J. ThüroffUrologische Klinik und Poliklinik, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, BRDSearch for other works by this author on:D. Frohneberg;D. FrohnebergUrologische Klinik und Poliklinik, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, BRDSearch for other works by this author on:H. W. Bauer;H. W. BauerUrologische Klinik und Poliklinik, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, BRDSearch for other works by this author on:G. Jakse;G. JakseUrologische Klinik und Poliklinik, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, BRDSearch for other works by this author on:G. H. JacobiG. H. JacobiUrologische Klinik und Poliklinik, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, BRDSearch for other works by this author on:
-
314 - 315: Transvesikale Reabsorption von Adriamycin nach HarnblaseninstillationByU. Engelmann;U. EngelmannUrologische Klinik und Poliklinik, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, BRDSearch for other works by this author on:G. H. Jacobi;G. H. JacobiUrologische Klinik und Poliklinik, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, BRDSearch for other works by this author on:R. BürgerR. BürgerUrologische Klinik und Poliklinik, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, BRDSearch for other works by this author on:
-
316 - 323: Veränderungen des Karyotyps beim Harnblasenkarzinom im Vergleich mit Malignitätsgrad und InfiltrationstiefeByJ. Harbott;J. HarbottUrologische Universitätsklinik, Marburg/Lahn, BRDSearch for other works by this author on:K. BurkK. BurkUrologische Universitätsklinik, Marburg/Lahn, BRDSearch for other works by this author on:
-
324 - 329: Intratumorale Zytostatikatherapie mit Adriamycin beim Harnblasenkarzinom: (Mit Farbtafel V)ByK. F. KlippelK. F. KlippelUrologische Klinik und Poliklinik der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz, BRDSearch for other works by this author on:
-
330 - 353: Systemische Chemotherapie des Harnblasenkarzinoms: Strategien, Therapieziele und Kriterien des TherapieerfolgesByG. H. Jacobi;G. H. JacobiUrologische Klinik und Poliklinik der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz BRDSearch for other works by this author on:U. EngelmannU. EngelmannUrologische Klinik und Poliklinik der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz BRDSearch for other works by this author on:
-
354 - 367: HodenmalignomeByC. G. SchmidtC. G. SchmidtInnere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung), Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen, BRDSearch for other works by this author on:
-
368 - 375: Chemotherapie des MagenkrebsesByE. Fölsch;E. FölschMedizinische Abteilung des Kreiskrankenhauses, Hameln; Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, BRDSearch for other works by this author on:C. FölschC. FölschMedizinische Abteilung des Kreiskrankenhauses, Hameln; Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, BRDSearch for other works by this author on:
-
376 - 381: Adriamycin bei der Behandlung des inoperablen PankreaskarzinomsByG. HartwichG. HartwichMedizinische Klinik und Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, BRDSearch for other works by this author on:
-
382 - 397: Gegenwärtige Trends bei der Chemotherapie des Morbus HodgkinByH. BartelsH. BartelsPoliklinik Innere Medizin, Medizinische Hochschule Lübeck, BRDSearch for other works by this author on:
-
398 - 403: ABVD-Therapie des Morbus HodgkinByW. Gaβmann;W. Gaβmann1II. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Kiel, BRDSearch for other works by this author on:L. Perenyi;L. Perenyi2Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Zentrum für Innere Medizin der Justus- Liebig-Universität Gießen, BRD.Search for other works by this author on:H. Pralle;H. Pralle2Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Zentrum für Innere Medizin der Justus- Liebig-Universität Gießen, BRD.Search for other works by this author on:N. Schmitz;N. Schmitz1II. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Kiel, BRDSearch for other works by this author on:H. LöfflerH. Löffler1II. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Kiel, BRDSearch for other works by this author on:
-
404 - 422: Biologische Charakteristika und Behandlung der Non-Hodgkin-Lymphome von hohem Malignitätsgrad beim ErwachsenenByH. O. KleinH. O. KleinMedizinische Universitätsklinik, Köln, BRDSearch for other works by this author on:
-
423 - 436: Adriamycin in der pädiatrischen OnkologieByPeter GutjahrPeter GutjahrUniversitätsklinik Mainz, BRDSearch for other works by this author on:
-
437 - 445: Bedeutung von Daunorubicin für die kurative Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie im Kindesalter1ByG. Henze;G. HenzeaKinderklinik der Freien Universität, Berlin;Search for other works by this author on:H. -J. Langermann;H. -J. LangermannaKinderklinik der Freien Universität, Berlin;Search for other works by this author on:M. Wulf;M. WulfaKinderklinik der Freien Universität, Berlin;Search for other works by this author on:U. Creutzig;U. CreutzigbUniversitäts-Kinderklinik Münster, BRDSearch for other works by this author on:H. RiehmH. RiehmaKinderklinik der Freien Universität, Berlin;Search for other works by this author on:
-
446 - 450: Behandlungsergebnisse mit Adriamycin/Cytosin-Arabinosid bei unreifzelligen myeloischen Leukämien des ErwachsenenByH. Denz;H. DenzKrankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz, ÖsterreichSearch for other works by this author on:H. Kratzer;H. KratzerKrankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz, ÖsterreichSearch for other works by this author on:J. Bliem;J. BliemKrankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz, ÖsterreichSearch for other works by this author on:H. Huber;H. HuberKrankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz, ÖsterreichSearch for other works by this author on:G. MichlmayrG. MichlmayrKrankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz, ÖsterreichSearch for other works by this author on:
-
451 - 456: Adriamycin — ein unentbehrliches Instrument der internistischen OnkologieByV. DiehlV. DiehlAbteilung Hämatologie/Onkologie, Innere Medizin, Medizinische Hochschule Hannover, BRD Adressen der Autoren und ModeratorenSearch for other works by this author on: