Abstract
Leider besteht für diesen Artikel keine Zusammenfassung. Als Einstieg stellen wir den Textanfang zur Verfügung.Werde, der du bist; werde, der du sein kannst; werde, der du sein sollst. So und ähnlich ist durch Jahrtausende das Selbstverständnis des Menschen umschrieben worden. Mit solchen Formulierungen ist im wesentlichen auch ausgedrückt, was Carl Gustav Jung mit Individuation meint. Es geht um die Entfaltung dessen, was als Potential in der Seele eines Menschen angelegt ist; es geht um die Bewusstwerdung seiner selbst als einmaliges Individuum und um die Entwicklung seiner selbst auf das in der Seele mitverankerte Ziel hin. Und dieses Ziel heisst Sinnfindung in der grösstmöglichen Annäherung an die Ganzheit menschlicher Existenz. Individuation im Sinne Carl Gustav Jungs ist Ganzwerdung als kontinuierliche und wachsende Bezogenheit des bewussten Ich auf das je grössere Unbewusste. Individuation ereignet sich in der Schwingung der Seele zwischen den gegensätzlichen Polen der Wirklichkeit, als da sind: Geist und Instinkt, Innen und Aussen, Individualität und Kollektiv.